Ein gutes Glas Wein zum Feierabend oder beim Essen ist für viele ein Stück Lebensqualität. Doch wie sieht es mit dem zweiten Glas aus? Ist es noch Genuss oder bereits ein Schritt zu viel? Die Frage, ob zwei Gläser Wein ein Glas zu viel sind, beschäftigt nicht nur Genießer, sondern auch Gesundheitsexperten. Zeit, genauer hinzuschauen.
Die feine Linie zwischen Genuss und Gewohnheit
Wein gilt als Symbol für Genuss, Geselligkeit und Entspannung. Studien haben gezeigt, dass ein moderater Weinkonsum – insbesondere von Rotwein – sogar positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben kann. Doch was bedeutet „moderat“ eigentlich? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung spricht von maximal einem kleinen Glas Wein pro Tag für Frauen und zwei für Männer. Alles darüber hinaus kann das Risiko für gesundheitliche Probleme erhöhen.
Was passiert im Körper nach dem zweiten Glas?
Mit jedem weiteren Glas steigt der Alkoholspiegel im Blut. Das zweite Glas kann bereits die Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsfindung beeinträchtigen. Auch Schlafqualität und Stoffwechsel leiden, wenn regelmäßig mehr als die empfohlene Menge konsumiert wird. Langfristig erhöht sich das Risiko für Lebererkrankungen, Bluthochdruck und bestimmte Krebsarten.

Bewusst genießen statt unbewusst trinken
Die gute Nachricht: Genuss und Verantwortung schließen sich nicht aus. Wer achtsam genießt, merkt oft, dass ein Glas Wein vollkommen ausreicht, um den Moment zu feiern. Das zweite Glas sollte eine bewusste Entscheidung bleiben – keine Selbstverständlichkeit.
Der soziale Aspekt: Genuss oder Gruppenzwang?
Oft bleibt es in geselliger Runde nicht bei einem Glas. Das zweite Glas wird schnell zur Gewohnheit – und die Grenze zwischen Genuss und Übermaß verschwimmt. Hier lohnt es sich, ehrlich zu sich selbst zu sein: Trinke ich aus Freude am Geschmack oder weil es „dazugehört“?
„Wein ist ein Geschenk des Lebens. Doch wie bei jedem Geschenk liegt die Kunst darin, das richtige Maß zu finden.“
– Eckart Witzigmann
Fazit
Ob zwei Gläser Wein ein Glas zu viel sind, hängt von vielen Faktoren ab: Körpergewicht, Geschlecht, Gewohnheiten und persönliches Wohlbefinden. Wichtig ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und den Genuss nicht zur Gewohnheit werden zu lassen. Ein Glas Wein kann ein Genuss sein – das zweite sollte gut überlegt sein.
Sabel Smith
23. März 2021Progressively procrastinate mission-critical action items before team building ROI. Interactively provide access to cross functional quality vectors for client-centric catalysts for change.
Sabel Smith
23. März 2021Competently provide access to fully researched methods of empowerment without sticky models. Credibly morph front-end niche markets.
Sabel Smith
23. März 2021Competently provide access to fully researched methods of empowerment without sticky models. Credibly morph front-end niche markets whereas 2.0 users. Enthusiastically seize team.